Bettina Morlang-Schardon (Rom), Himmelskörper – Zur Allegorese ideeller Souveränität im Genua des Seicento

Nach dem Ende der Genuesisch-Spanischen Allianz im beginnenden 17. Jahrhundert beschlossen die Collegi 1637,  juristisch legitimiert durch den Besitz der Königreiche Korsika und Ligurien und theologisch inspiriert durch den Kapuzinerpater Zaccaria da Saluzzo, die Erhebung der Jungfrau Maria zur »Signora e Patrona e Regina« des Genuesischen Staates. Ab den 1640erjahren entwickelte die Republik infolgedessen ein neues Konzept der Außendarstellung, das neben der Anpassung des Zeremoniells auch die Herausforderung der Gestaltung eines visuellen Programms zur Demonstration des neuen Souveränitätsanspruches einschloss. Die Ikonografie der sternenbekrönten Himmelskönigin zierte fortan neben den Revers der Genuesischen Münzen, auch politisch relevante Orte wie die Cappella dei Dogi und die Loggia dei Banchi, wo sie als Beschützerin des Territoriums und Lenkerin seiner Geschicke inszeniert wird. An ihre Seite treten in der zweiten Hälfte des Seicento zwei weitere weibliche Figuren, die gemeinsam mit der Heiligen Jungfrau zu Chiffren des Genuesischen Anspruchs auf Souveränität werden.

Die Allegorie der Liguria, welche ab 1700 das Deckenbild der Sala del Maggior Consiglio bestimmt, wird gleich ihrer Schwester Venezia zum Sinnbild der territorialen Macht der Republik und findet als solches Eingang in die Bildzyklen der Adelspaläste, wo sie als legitimierende Instanz individueller Machtansprüche fungierte. Dies ist vor dem Hintergrund der staatspolitischen Funktion der Adelspaläste als offizielle Quartiere der Gäste der Republik zu verstehen, welcher auch die Vielzahl von Darstellungen der Göttin Diana Rechnung trägt. Besonders Dianas bislang noch nicht untersuchte Konnotation als Allegorie der souveränen Republik Genua und ihrer Leitideen soll mit Blick auf ihr in der englischen und französischen Staatsinszenierung tradiertes absolutistisches Bedeutungsspektrum differenziert analysiert werden. Unter Berücksichtigung der Frage ihrer medialen Umsetzung und ihrer Verortung im sozialen Raum soll übergreifend der Versuch einer semantischen Gewichtung der drei Frauengestalten und ihrer Rolle bei der politischen Positionierung Genuas im Sei- und Settecento unternommen werden.

Literatur: P. Berry, Of Chastity and Power. Elisabethan Literature and the unmarried Queen, New York 1994; C. Di Fabio, La regina della Repubblica e la »Madonna della Città«, in: P. Boccardo, C. Di Fabio (Hg.), El siglo de los Genoveses e la lunga Storia di Arte e Splendori nel Palazzo dei Dogi; Ausstellungskatalog Genova, Palazzo Ducale 4 dicembre 1999–28 maggio 2000, Milano 1999, S. 258–261; J. R. Fanlo (Hg.), Le mythe de Diane en France au XVIe siècle, Paris 2002; E. Gavazza, Pittura e decorazione a Genova e in Liguria nel Settecento, Genova 2000; T. Maissen, Die Bedeutung der christlichen Bildsprache für die Legitimation frühneuzeitlicher Staatlichkeit, in: A. Heit, G. Pfleiderer (Hg.), Religions-Politik I. Zur historischen Semantik europäischer Legitimationsdiskurse, Zürich, Baden-Baden 2012, S. 73–192; E. Poleggi, L’invenzione dei Rolli: Genova citta dei Palazzi, Mailand 2004; M. Schnettger, »Principe sovrano« oder »civitas imperialis«? Die Republik Genua und das Alte Reich in der Frühen Neuzeit (1556–1797), Mainz 2006, bes. S. 169–183.

Morlang PortraitBettina Morlang-Schardon hat Kunstgeschichte, Neuere deutsche Literatur und Soziologie in Marburg studiert und mit einer Magisterarbeit zum Thema »Planungsprozesse in Rubens Medici-Zyklus« abgeschlossen. Seit 2010 arbeitet sie an ihrem Promotionsvorhaben bei Prof. Dr. Ingo Herklotz (Philipps-Universität Marburg) und Prof. Dr. Tanja Michalsky (Bibliotheca Hertziana) zum Thema »Politische Orte, ideale Räume. Ausstattungskonzepte von Genueser Adelspalästen zwischen 1650 und 1750«, in dessen Rahmen sie sich mit der Vermittlung und Umsetzung der republikanischen Idee in den Palästen des Adels beschäftigt. Nachdem sie von 2010 bis 2012 Stipendiatin der Doktorandengruppe »Stadt und Garten als frühneuzeitlicher Kommunikations-, Disziplinierungs- und Wissensraum in vergleichender europäischer Perspektive« der Johannes Gutenberg-Universität Mainz war, arbeitete sie von Oktober 2012 bis Februar 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Italienische Kunstgeschichte der Universität Marburg. Zwischen März 2013 und September 2015 war sie Doktorandenstipendiatin an der Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Seit Oktober 2015 ist sie dort als Institutsassistentin tätig. An der Bibliotheca Hertziana organisierte sie im September 2014 auch gemeinsam mit Benjamin Eldredge (Rutgers University) den internationalen Studientag »Family Patronage in Early Modern Genoa, Rome and Venice (1500‒1750)«. Thematische Schwerpunkte ihrer Forschung sind Reflexion und Performanz sozialer Ordnung im Stadtraum, politische Ikonographie frühneuzeitlicher Republiken und raumillusionistische Malerei im Barock.

 

Digital StillCamera

Giovanni Battista Carlone, La Madonna di Genova, Cappella del Palazzo Ducale, Genova (1653/1655)

 

To the program.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
dhiparis (December 21, 2015). Bettina Morlang-Schardon (Rom), Himmelskörper – Zur Allegorese ideeller Souveränität im Genua des Seicento. Virgins, Wives, Mothers. Retrieved December 2, 2024 from https://doi.org/10.58079/v9d7


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.