Katharina Ute Mann (Köln), Polonia – Eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei

Mein Dissertationsprojekt mit dem Titel »Polonia – Eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei des 19. Jahrhunderts« analysiert vaterländische Kunstwerke und ihre Schöpfer in Hinblick auf die selbstreflektierende Sicht auf einen unsouveränen Staat. Diesbezüglich wurden in dieser Studie Polonia-Darstellungen analysiert, die nach den Teilungen Polens neu konstruiert und ihrer veränderten Rolle angepasst werden mussten.

Hervorhebend zu erwähnen sind Polonia-Analogien, mit denen Künstler die Situation Polens durch historische oder literarische Figuren zeigten. Dabei verwendeten die Künstler sowohl populäre nationale wie auch internationale Motive, veränderten jedoch Einzelheiten, die bei der Analyse der Werke ersichtlich werden, um die analoge Verbindung zu kennzeichnen und damit die Identifizierung zu erleichtern.

Trotz der großen Popularität der Nationalallegorie Polonia muss jedoch betont werden, dass es sich um einen atypischen Erinnerungsort handelt, der sich nicht auf eine eigene Biografie stützt wie, z.B. Jeanne d’Arc, sondern durch Assoziationen kreiert wird, sei es durch christliche Ikonographie oder die Biografie anderer Personen, damit der Betrachter die Idee eines nicht existenten Staates erhält.

Dem Bedürfnis, eine vermeintlich veränderte Gestaltung der Vergangenheit und damit einen Bezug zur Gegenwart zu schaffen, fallen nicht nur die historischen Fakten zum Opfer, sondern auch die Erinnerungsorte selbst. Neben dem politischen Missbrauch von Erinnerungsorten, ist noch das Phänomen des Vergessens zu beobachten. Das beste Beispiel ist hierbei die Nationalallegorie Polonia, die nur in Zeiten der Krise Verwendung gefunden hat.

Literaturhinweise: Ausstellungskatalog: Polonia Polonia. Galeria Zachęnta, Warschau 2000; Ausstellungskatalog: Historia i Polonia (Geschichte und Polonia). Muzeum Narodowe, Kielce 2009; É. François, H. Schulze (Hg.), Deutsche Erinnerungsorte, Band 1-3, München 2001; M. Górska, Polonia, Respublica, Patria – Personifikacja Polski w sztuce XVI-XVIII wieku (Polonia, Respublica, Partia – die Personifikation Polens in der Kunst des 16. – 18. Jahrhunderts), Breslau 2005; K. U. Mann, Polonia. Eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei des 19. Jahrhunderts (Dissertation), Köln, Krakau 2013; P. Nora, (Hg.), Erinnerungsorte Frankreichs, München 2005; W. Okoń, Alegorie narodowe – Studia z dziejów sztuki polskiej XIX wieku (Nationalallegorien – Studien zur polnischen Geschichte der Kunst des 19. Jahrhunderts), Breslau 1992; P. Ricœur, Geschichte und Wahrheit, München 1974; A. Riegl, Moderner Denkmalkultus: Sein Wesen und seine Entstehung, Charleston 2010.

Katharina Mann (1)Katharina Ute Mann erwarb den Titel »Meisterschüler« (2004) und ihr Diplom in freier Malerei bei Prof. Rissa an der Kunstakademie Düsseldorf (2006). Im Jahre 2007 folgte der interne Magister an der Universität zu Köln, woraufhin sie zum Promotionsstudium zugelassen wurde. Der akademische Grad »Doktor der Philosophie« wurde ihr 2013 nach der binationalen Promotionsordnung Cotutelle von der Universität zu Köln gemeinsam mit der Akademia Ignatianum in Krakau verliehen. Die Doktorarbeit »Polonia – eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei des 19. Jahrhunderts« wurde im selben Jahr veröffentlicht.

Polonia

Franciszek Smuglewicz, Przysięga Tadeusza Kościuszki na Rynku w Krakowie (Der Eid Kościuszkos auf dem Marktplatz in Krakau), 1797, 104 x 118,5 cm, Nationalmuseum Posen (Sammlung Atanazy Raczyński)

Polonia Detail

Polonie, Detail aus Franciszek Smuglewicz, Przysięga Tadeusza Kościuszki na Rynku w Krakowie (siehe oben)

 

To the program.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
dhiparis (January 4, 2016). Katharina Ute Mann (Köln), Polonia – Eine Nationalallegorie als Erinnerungsort in der polnischen Malerei. Virgins, Wives, Mothers. Retrieved December 2, 2024 from https://doi.org/10.58079/v9di


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.