Dans la suite de ce que j’ai montré dans ma thèse soutenue en novembre dernier, je propose de me pencher sur la figure de Louise de Savoie, mère de François Ier qui, à la suite d’Anne de France, qualifiée de »vergier d’espérance« pour son action politique à la tête du royaume dans les années 1480–1490, crée un imaginaire dans le but d’exalter sa personne et son gouvernement en tant que régente. Continue reading
Romain Thomas (Paris), La Fiancée hollandaise. Usages politiques de la symbolique matrimoniale dans les Provinces-Unies au XVIIe siècle
Si la métaphore du mariage du prince souverain avec la personnification féminine de l’État est bien connue pour les monarchies française et anglaise entre la fin du Moyen Âge et la fin de l’époque moderne, le cas de la République des Provinces-Unies l’est beaucoup moins. Nous nous proposons d’examiner la question dans cet espace où, tout au long du XVIIe siècle, est employé le symbolisme du mariage de la Patrie (de Hollandse Maagd, la »pucelle néerlandaise«) avec le prince d’Orange. Continue reading
Britta Tewordt (Köln), Rollenspiele. Belgica, Hollandia und Lucretia als Opferpersonifikationen in der Propagandagrafik des Spanisch-Niederländischen Krieges
Geplünderte Frau, sexuell bedrohte Jungfrau, vergewaltigte Ehefrau, tugendhaft, rein, schutzbedürftig – die weiblichen Personifikationen der Niederlande werden im 16. und 17. Jahrhundert als Opfer inszeniert, die es zu verteidigen gilt. Im Laufe des Achtzigjährigen Krieges gegen Spanien werden die Personifikationen für die jeweilige politische Situation angepasst, werden zur »Belgica«, niederländischen oder holländischen »Maagd« oder römischen »Lucretia«. Auf den niederländischen Bühnen und in den Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts symbolisieren sie die tugendhaften Niederlande, die geschändet, ausgeraubt und angegriffen werden. Die hoch emotionalen, visiotypen Darstellungen bzw. Inszenierungen dienen der Stimmungsmache gegen den spanischen Feind, als Aufruf zum Widerstand, als Stabilisierung des niederländischen Kollektivs und zugleich als Unterhaltungsinstrument.
Benoît Dauvergne (Paris), La mère, l’héritier, la France. Représenter les naissances masculines de la famille royale au XVIIe siècle
Nous nous proposons de mettre en lumière les caractéristiques iconographiques et formelles d’un type de représentation dont la force suggestive semble avoir été particulièrement élevée dans l’imagerie et l’imaginaire de la France d’Ancien Régime: la naissance des héritiers présomptifs. Servie parfois par le talent d’artistes notoires, comme Rubens ou Vouet, d’ordinaire multipliée à l’envi par l’estampe populaire, notamment sur les almanachs, la figuration de cet événement décisif pour la dynastie régnante prend souvent la forme d’une rencontre où s’entremêlent allégorie et »nature«, et où la dimension politique s’auréole de connotations religieuses. Continue reading
Sylvain-Karl Gosselet (Paris), Deux femmes pour un continent: L’Europe
Le corpus des images révèle une étonnante métamorphose des représentations, et donc des idées, entre le XVIème et le XVIIIème siècle ; une allégorie remplace une figure mythologique dans le répertoire des artistes. Depuis l’antiquité, le mythe grec d’Europe, fille du roi Agénor de Phénicie, jeune vierge enlevée par Zeus transformé en taureau pour la conduire en Crète, incarne parfois le continent dans les arts. Mais au XVIème siècle, les artistes abandonnent massivement cette image au profit d’une toute nouvelle, née de l’imaginaire des hommes de la Renaissance, une allégorie de l’Europe chargée d’attributs et porteuse de sens nouveaux. La découverte de l’Amérique, les préoccupations humanistes, les inventions iconographiques, l’exigence de pensée figurée, une quête de plus de chrétienté et de politique, sont les raisons essentielles qui réduisent considérablement l’intérêt porté jusqu’alors à la figure du mythe antique d’Europe. L’allégorie de l’Europe dite chrétienne, née d’un modèle de la Vierge vers 1537, prend dorénavant un essor considérable dans les arts durant près de trois cents ans, reléguant l’essentiel des représentations du mythe à son acception fantastique. Continue reading
Thomas Howells (Oxford), The Face of a Queen and the Mind of a King: The Personification of England 1586–1625
I propose a paper that examines the contrast between the contemporary use of Elizabeth I and James I’s portraits as tools for the representation and development of political thought at turn of the 17th Century. By exploring the myriad and diverse uses of the image of Elizabeth I, the paper will establish how her portrait was abstracted and utilised as an expressive political tool, not only in England, but also in the Dutch Republic. The discussion will consider the political communities and the conceptual structures that her image was used to represent, and the manner of her representation (whether as her self, or in the guise of a different character). The intention is to demonstrate that during the latter years of her rule, the use of Elizabeth Tudor’s image was wide spread, as was the recognition that the English monarch could represent more than the condition of her self and her own kingdom. Continue reading
Lisa-Maria Speck (Frankfurt a. M.), Die jungfräuliche Königin als Personifikation ihres Reichs? Eine neue Perspektive auf die politische Ikonographie Elisabeths I. von England
Reich an Allegorien und emblematischen Allusionen, weist die politische Ikonographie Elisabeths I. von England (1558‒1603) eine bemerkenswerte ›Leerstelle‹ auf: Von einer einzigen Ausnahme abgesehen, fehlt in den Porträtgemälden, -drucken und -miniaturen der Monarchin jede Spur der Britannia oder vergleichbarer ›nationaler‹ Personifikationen. Dieser Befund korreliert mit einer panegyrischen Bildrhetorik, die Königin und Königreich seit den 1580er Jahren in hohem Maß miteinander identifiziert. Elisabeths Jungfräulichkeit mit der Denkfigur der herrscherlichen Doppelnatur verschränkend, geht diese Identifikation – so die These der Verfasserin – weit über die in der Konstitutionslogik frühneuzeitlicher ›Staatsporträts‹ angelegte Überblendung von Fürst und regnum hinaus: Der geplante Vortrag sucht den Nachweis zu erbringen, dass sich die bildliche Ineinssetzung von Virgin Queen und Inselreich analytisch als Personifikation fassen und in ihrer Suggestivkraft auf ein genderspezifisches Kalkül zurückführen lässt. Continue reading
Benoît Chêne (Saint-Cassien), Embodying the nation: collective identity and queenship under Mary Tudor (1553‒1558)
My presentation aims to provide a brief overview of the representational strategy used by Mary Tudor (1516‒1558) in order to shape the loyalty of her people. Right from the start of her reign in 1553, different types of rituals and a prestigious iconography were deployed to set up an encomiastic discourse focused on her female royal body. Based on a metaphorical and allegorical language, these pompous signs of royal pre-eminence materialized the fact that Mary crystallized in her body all the virtues that brought the harmony, the unity and the concord of the kingdom to perfection. Continue reading
Bettina Morlang-Schardon (Rom), Himmelskörper – Zur Allegorese ideeller Souveränität im Genua des Seicento
Nach dem Ende der Genuesisch-Spanischen Allianz im beginnenden 17. Jahrhundert beschlossen die Collegi 1637, juristisch legitimiert durch den Besitz der Königreiche Korsika und Ligurien und theologisch inspiriert durch den Kapuzinerpater Zaccaria da Saluzzo, die Erhebung der Jungfrau Maria zur »Signora e Patrona e Regina« des Genuesischen Staates. Ab den 1640erjahren entwickelte die Republik infolgedessen ein neues Konzept der Außendarstellung, das neben der Anpassung des Zeremoniells auch die Herausforderung der Gestaltung eines visuellen Programms zur Demonstration des neuen Souveränitätsanspruches einschloss. Die Ikonografie der sternenbekrönten Himmelskönigin zierte fortan neben den Revers der Genuesischen Münzen, auch politisch relevante Orte wie die Cappella dei Dogi und die Loggia dei Banchi, wo sie als Beschützerin des Territoriums und Lenkerin seiner Geschicke inszeniert wird. An ihre Seite treten in der zweiten Hälfte des Seicento zwei weitere weibliche Figuren, die gemeinsam mit der Heiligen Jungfrau zu Chiffren des Genuesischen Anspruchs auf Souveränität werden. Continue reading
Massimo Galtarossa (Padova), Le personificazioni allegoriche di Venetia nelle orazioni politiche del Cinquecento
Nel 1982 lo storico Gaetano Cozzi osservava che, dopo l’incendio di Palazzo ducale del 1577, erano state erette due statue in pietra sulle due facciate dell’edificio raffiguranti una la giustizia e l’altra Venezia »in forma di giustizia« in modo tale che osservando il centro del potere dalla piazzetta o arrivando dalla parte della laguna l’emblema della Repubblica era condensato nella sollecitudine nel rendere giustizia ai propri sudditi. Si trattava di una personificazione allegorica di Venezia presente fin dal Medioevo in sculture, medaglie, monete ed emblemi di non univoca lettura. Continue reading
Marina Vidas (Copenhagen), Personifications of Venice in fifteenth- and sixteenth-century illuminated documents and manuscripts
My paper will analyze images of female personifications of Venice in frontispieces of illuminated manuscripts and in documents, primarily patents by which doges appointed officials to various offices. I will first examine the sources and development of the iconography for the image of a woman symbolizing the city. Then I will discuss illuminations of doges depicted with a female personification of Venice (for example, a miniature showing Doge Marco Barbarigo attended by a woman holding a banner with the Lion of St Mark and personifying Venice, on folio 1 of MS Additional 21463, in the collection of the British Library, London). Particular attention will be paid to the relationship between text and image and the reasons to believe that the female gender of the personification is not coincidental. Continue reading
Bertrand Cosnet (Nantes), La genèse des personnifications nationales dans les communes italiennes du XIVe siècle
L’Italie du XIVe siècle constitue un espace culturel particulièrement intéressant pour interroger le processus d’invention des personnifications nationales à la fin du Moyen Âge. Les cités du centre de la péninsule envisagent en effet différentes solutions pour figurer leurs institutions, leur commune et leur ville. Sienne se fait ainsi peindre sous la forme de la Vierge en trône dans la salle de la Mappemonde, d’un souverain entouré des vertus dans le Bon gouvernement ou d’Aristote dans le petit palais du bourg d’Asciano situé dans son contado. Florence multiplie également les formules en employant à la fois sainte Anne, saint Jean-Baptiste, le héros antique Héraclès ou encore la personnification de la Charité, dont l’iconographie chrétienne est transformée au profit d’une image de la prospérité correspondant mieux au message que la république entendait véhiculer. Continue reading
Susanne Kubersky-Piredda (Rom), Staatspersonifikationen und politische Allegorien im Rom der frühen Neuzeit: Die malerische Ausstattung der französischen Nationalkirche San Luigi dei Francesi
Als Papstresidenz, Wallfahrtsort und Kunstmetropole war Rom in der frühen Neuzeit, mehr als die meisten anderen europäischen Städte, eine Anlaufstelle für Fremde unterschiedlichster Herkunft. Um sich gegenseitig Hilfestellung zu leisten, schlossen sich Immigranten gleicher Provenienz zu Gemeinschaften zusammen, die – lange vor der Entstehung des modernen Nationenbegriffes – als nationes bezeichnet wurden, in Fortsetzung einer bereits seit dem Mittelalter im universitären und merkantilen Bereich verbreiteten Tradition. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wuchsen viele dieser landsmannschaftlichen Gruppierungen zu einflussreichen Institutionen heran und ersetzten ihre zunächst bescheidenen Hospize und Kapellen durch monumentale Bauten, die im Stadtbild repräsentativ in Erscheinung traten. Continue reading
Wolfgang Schmale (Wien), Politische Aspekte von Erdteilallegorien in der Frühen Neuzeit
Bis Ende 2015/Frühjahr 2016 läuft noch das von mir geleitete Forschungsprojekt zur Untersuchung von Erdteilallegorien im Kernraum des Barock, der die größte Dichte dieser überall in Europa verbreiteten Erdteilallegorien aufweist. Das Material wurde und wird in einer umfangreichen und leistungsstarken Datenbank aufbereitet, die zum Zeitpunkt der Tagung in Paris freigeschaltet sein wird.
Meistens sind diese Erdteilallegorien weiblich, es gibt jedoch auch männliche und sogar gemischte. In der Regel werden die Erdteilallegorien als Königinnen/Herrscherinnen bzw. König/Herrscher dargestellt. Weitere typische Herrschaftsattribute kommen oft hinzu, teilweise bestehen historische Einspielungen, die z. B. auf eine bestimmte Schlacht etc. hinweisen. Die Frage, ob Erdteilallegorien politische Aussagen tätigen, wird eher selten gestellt, insoweit kann das Thema eine neue Perspektive auf die Erdteilallegorien eröffnen. Offenkundig ist die übliche Hierarchisierung, die Europa erhöht und als von den anderen Erdteilen verherrlichte Herrscherin einsetzt, aber es existieren auch deutlich weniger asymmetrische Erdteilallegorien. Eine Vermischung mit stereotypisierten Grundannahmen über Zivilisationen ist im 18. Jahrhundert nicht zu verkennen. Auch kann der Anbringungsort von Erdteilallegorien in Gestalt von Fresken, Skulpturen etc. für sich genommen schon eine politische Aussage darstellen. Continue reading
Cornelia Logemann (München), Dame France unter Göttern. Mythologische Masken und nationale Identität bei François Ier und seinen Nachfolgern
Das wohl erstaunlichste Porträt, das von François Ier überliefert ist, zeigt den Herrscher in den Kleidern fünf verschiedener antiker Gottheiten. Die Beischrift klärt über den Sinn dieses Kompositporträts auf: »Francoys en guerre est un Mars furieux/ En Paix Minerve et Diane a la Chasse/A bien parler Mercure copieux/ A bien aymer vray Amour en plein grace/ O France heureuse honore donc la face/ De ton grand Roy qui surpasse Nature/ Car honorant sers en mesme place/ Minerve Mars Diane Amour Mercure«. Dass »France« – hier als Personifikation angesprochen – einen mit allen notwendigen Eigenschaften ausgestatteten König hat, verdankt sich den Masken, die hier übereinander gelegt werden und dabei sowohl männliche als auch weibliche Figuren verschmelzen lassen. Continue reading