Matthias Müller (Mainz) Germania sancta – Germania corrupta – Germania capta. Zum Imagewandel der »Reichsmutter« in der Bildpolitik des 16. und 17. Jahrhunderts

Angesichts von Philipp Veits kampfesmutiger »Germania«, die der ehemalige Direktor der Frankfurter Städelschule 1848 als Programmbild für die Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche geschaffen hat, oder der kraftstrotzenden, von Johannes Schilling 1874 entworfenen Germania, die als Bronzefigur oberhalb von Rüdesheim als »Wacht am Rhein« die Kaiserkrone in den Himmel reckt, fällt die Vorstellung schwer, dass die Figur der Germania einmal nicht als Personifikation des deutschen Reichs gedient haben könnte. Doch das Gegenteil ist der Fall, und selbst die auf den ersten Blick so entschlossen und souverän posierenden Germania-Gestalten des 19. Jahrhunderts sind eher Ausdruck des Wunsches nach einem einheitlichen Reichsverständnis als das Abbild der politischen Realität. Continue reading

Thomas Maissen (Paris), Die Bedeutung der christlichen Bildsprache für die Legitimation frühneuzeitlicher Staatlichkeit

Featured

Introduction

Die Entwicklung des Toleranzkonzepts und die Ausbreitung der Religionsfreiheit erfolgten im Rahmen des modernen Staats und als eine seiner Hauptleistungen: der Schutz individueller Rechte gegen kollektive Überzeugungen, selbst wenn es diejenigen der staatstragenden Bevölkerungsmehrheit sind. Um dies zu gewährleisten, mussten sich unterschiedliche Punktionssysteme herausdifferenzieren, Religion und Politik. Wohl konzentrierte Letztere einerseits die Gestaltungsvollmacht für die Rechtsordnung exklusiv
bei Staatsdienern, die sich aber – andererseits – idealerweise Unparteilichkeit in der religiösen Sphäre auferlegten. Diese etwa in Lackes Epistola de tolerantia (1689) greifbare Trennung der Zuständigkeiten und der damit postulierte konfessionsneutrale Staat selbst waren allerdings ihrerseits auch erst das Ergebnis eines längeren Prozesses. An dessen Anfang stand dieselbe enge Verschränkung von spirituellen und politischen Gewalten und Funktionen, wie sie weltweit für vormoderne Zivilisationen typisch war, in denen das Wort «Religion» erst als missionarischer Import ein nur durch diese Begriffssetzung definiertes Funktionssystem eigener Qualität schuf. Continue reading

Aubrée David-Chapy (Paris), Invention et exaltation d’une figure maternelle et mariale: le cas de la régente Louise de Savoie (1515–1531)

Dans la suite de ce que j’ai montré dans ma thèse soutenue en novembre dernier, je propose de me pencher sur la figure de Louise de Savoie, mère de François Ier qui, à la suite d’Anne de France, qualifiée de »vergier d’espérance« pour son action politique à la tête du royaume dans les années 1480–1490, crée un imaginaire dans le but d’exalter sa personne et son gouvernement en tant que régente. Continue reading

Massimo Galtarossa (Padova), Le personificazioni allegoriche di Venetia nelle orazioni politiche del Cinquecento

Nel 1982 lo storico Gaetano Cozzi osservava che, dopo l’incendio di Palazzo ducale del 1577, erano state erette due statue in pietra sulle due facciate dell’edificio raffiguranti una la giustizia e l’altra Venezia »in forma di giustizia« in modo tale che osservando il centro del potere dalla piazzetta o arrivando dalla parte della laguna l’emblema della Repubblica era condensato nella sollecitudine nel rendere giustizia ai propri sudditi. Si trattava di una personificazione allegorica di Venezia presente fin dal Medioevo in sculture, medaglie, monete ed emblemi di non univoca lettura. Continue reading

Marina Vidas (Copenhagen), Personifications of Venice in fifteenth- and sixteenth-century illuminated documents and manuscripts

My paper will analyze images of female personifications of Venice in frontispieces of illuminated manuscripts and in documents, primarily patents by which doges appointed officials to various offices. I will first examine the sources and development of the iconography for the image of a woman symbolizing the city. Then I will discuss illuminations of doges depicted with a female personification of Venice (for example, a miniature showing Doge Marco Barbarigo attended by a woman holding a banner with the Lion of St Mark and personifying Venice, on folio 1 of MS Additional 21463, in the collection of the British Library, London). Particular attention will be paid to the relationship between text and image and the reasons to believe that the female gender of the personification is not coincidental. Continue reading